Schlesien
Die Familie von Zedlitz zählte zu den größten Familien in Schlesien. Daher ist es nicht verwunderlich, an vielen Orten auf Vorkommen von Zedlitzen zu stoßen. Während über den Zusammenhang der von Zedlitz viel bekannt ist und nur selten noch Personen auftauchen, deren Zuordnung schwierig ist, sieht das bei den bürgerlichen Zedlitz anders aus. Bislang ist es nicht gelungen, die verschiedenen Familien miteinander zu verbinden. Immer noch gibt es auch zahlreiche Einzelvorkommen in schlesischen Orten.
Einen Überblick über die bislang bekannten Vorkommen von bürgerlichen Zedlitz in Schlesien:
Einzelvorkommen aus historischen Adressbüchern
(Die Verweise führen direkt zum Eintrag in der Datenbank der historischen Adressbücher.)
- 1832 ZEDLITZ, Schlosser, Breslau Schmiedebrücke 61
- 1852 ZEDLITZ, Schlossermeister, Breslau Schmiedebrücke 61
- 1852 ZEDLITZ, Graveur, Breslau Neue Sandstr. 2
- 1884 Carl ZEDLITZ, Diener, Schweidnitzerstadtgr. 18 S. pt [Adressbuch Breslau 1884, Seite 506]
- 1884 Ad. ZEDLITZ, Zeichner, Lohestr. 20 I. [Adressbuch Breslau 1884, Seite 506]
- 1887 Wilh. ZEDLITZ, Arbeiter, Breslau Oderthor, 2. Weißhaus K. [Adressbuch Breslau 1887, Seite 541]
- 1911 Hermann ZEDLITZ, Stellenbesitzer, Leipe 132
- 1911 Karl ZEDLITZ, Rentner, Leipe 85
- 1913 Wilhelm ZEDLITZ, Hausbesitzer, Scheibsdorf
- 1918 Paul ZEDLITZ, Bahnarbeiter, Breslau VI Friedrich-Karl-Str. 5 IV [Adressbuch Breslau 1918, Seite 654]
- 1918 Wally ZEDLITZ, Verkäuferin, Breslau VIII Königgrätzer Straße 33 III [Adressbuch Breslau 1918, Seite 654]
- 1921 Oswald ZEDLITZ, Mil.-Anwärter, Hirschberg, Bergstraße 9 [Adressbuch Hirschberg 1921, Seite 167]
- 1926 Oswald ZEDLITZ, Justizkanzleibeamter, Hirschberg, Bergstraße 9 [Adressbuch Hirschberg 1926, Seite 158]
- 1927 Clara ZEDLITZ geb. PADUCH, Kaufmannswitwe, Breslau VI, Anderssenstr. 34 [Adressbuch Breslau 1927, Seite 790]
- 1927 Georg ZEDLITZ, Former, Breslau V, Rehdingerplatz 2 IV [Adressbuch Breslau 1927, Seite 790]
- 1927 Paul ZEDLITZ, Kutscher, Breslau VI, Hildebrandtstr. 8 [Adressbuch Breslau 1927, Seite 790]
- 1927 Wally ZEDLITZ, Verkäuferin, Breslau VIII, Königgrätzer Straße 33 III [Adressbuch Breslau 1927, Seite 790]
- 1929 Auguste ZEDLITZ, Witwe, Peterwitz
- 1933 Erna ZEDLITZ, Waldenburg, Angerweg 5 [Adressbuch Waldenburg 1933, Seite 151]
- 1933 Helene ZEDLITZ, Handarbeitsgeschäft, Waldenburg, Angerweg 5 [Adressbuch Waldenburg 1933, Seite 151]
- 1934 Klara ZEDLITZ, Kaufmannswitwe, Breslau VI Anderssenstraße 34 [Adressbuch Breslau 1934, Seite 801]
- 1934 Wally ZEDLITZ, Verkäuferin, Breslau I Königgrätzer Straße 33 III [Adressbuch Breslau 1934, Seite 801]
- 1935 Paul ZEDLITZ, Kutscher, Breslau, Hildebrandtstr. 8
- 1935 Wally ZEDLITZ, Verkäuferin, Breslau, Königgrätzer Str. 33 III
- 1937 Georg ZEDLITZ, Gürtler, Breslau, Königgrätzer Straße 33 [Adressbuch Breslau 1937, Seite 815]
- 1937 Paul ZEDLITZ, Kutscher, Breslau, Hildebrandtstr. 8 [Adressbuch Breslau 1937, Seite 815]
- 1937 Paul ZEDLITZ, Reichsbahn Bediensteter, Dorotheengasse 10 [Adressbuch Breslau 1937, Seite 815]
- 1937 Wally ZEDLITZ, Verkäuferin, Königgrätzer Straße 33 III [Adressbuch Breslau 1937, Seite 815]
- 1937 Hugo ZEDLITZ, Kaufmann, Waldenburg, Angerweg 5 [Adressbuch Waldenburg 1937, Seite 301]
- 1939 Oswald ZEDLITZ, Justizsekretär, Hirschberg Am Fischerberg 24
- 1939 Georg ZEDLITZ, Gürtler, Breslau I Königgrätzer Straße 33 [Adressbuch Breslau 1939, Seite 843]
- 1939 Klara ZEDLITZ, Witwe, Breslau XIII Viktoriastr. 84 [Adressbuch Breslau 1939, Seite 843]
- 1939 Paul ZEDLITZ, Kutscher, Breslau I Hildebrandtstr. 8 [Adressbuch Breslau 1939, Seite 843]
- 1939 Paul ZEDLITZ, Reichsbahn-Bediensteter, Breslau II Flurstr. 16 [Adressbuch Breslau 1939, Seite 843]
- 1939 Wally ZEDLITZ, Verkäuferin, Breslau I Königgrätzer Straße 33 III [Adressbuch Breslau 1939, Seite 843]
- 1940 Gustav ZEDLITZ, Arbeiter, Nimkau Kadlauer Straße 1940
- 1940 Josef ZEDLITZ, Arbeiter, Nippern
- 1941 Georg ZEDLITZ, Gürtler, Breslau Königgrätzer Straße 33
- 1941 Josef ZEDLITZ, Hausmeister, Breslau Königgrätzer Straße 33
- 1941 Klara ZEDLITZ, Witwe, Breslau Victoriastraße 84
- 1941 Paul ZEDLITZ, Kutscher, Breslau Hildebrandtstraße 8
- 1941 Paul ZEDLITZ, Reichsbahnbediensteter, Breslau Flurstraße 16
- 1941 Wally ZEDLITZ, Verkäuferin, Breslau Königgrätzer Straße 33
- 1942 Hermann ZEDLITZ, Postassistent, Königszelt Bahnhofstraße 22 [Adressbuch Kreis Schweidnitz 1942]
In den Breslauer Adressbüchern von 1885, 1886 und 1915 sind keine bürgerlichen Zedlitz verzeichnet.
Karl ZEDLTIZ
In einer Suchanzeige in der Zeitschrift "Archiv für Sippenforschung" Band 15 (1938), Seite 224 sucht Dipl.-Ing. Werner ZEDLITZ die Vorfahren von Karl ZEDLITZ. Karl wurde etwa 1806 als Sohn von Ehrenfried ZEDLITZ, Kräuter vor dem Tore von Liegnitz geboren. Am 25. Mai 1848 wurde Karl ZEDLITZ in die Liegnitzer Tischlerinnung aufgenommen. Gestorben ist er in Liegnitz und wurde bei Peter und Paul begraben. Am 27. Mai 1838 heiratete er Ernestine PIETSCH.
Anna Susanna ZEDLITZ
Anna Susanna ZEDLITZ wird um 1737 als Tochter von George ZEDLITZ geboren. Sie heiratet am 28. November 1758 in Herrnprotsch bei Breslau Johann Gottfried RAGUSE und hat mit ihm acht in Marschwitz bei Breslau geborene Kinder. Anna Susanna stirbt am 3. Januar 1788 in Marschwitz.
Bertha ZEDLITZ
Am 17. Mai 1883 heiratet Bertha ZEDLITZ, Tochter von Gottlieb ZEDLITZ und Susanna OBST in Breslau Adolf VOGT, Sohn von Adolf VOGT und Johanna GUSSMANN. [familysearch.org Indexing Project (Batch) Number: I04028-0] Am 21. August 1894 wird in Breslau ein Sohn Adolf Fritz Max VOGT geboren. [Standesamt Breslau II Geburten 3293/1894]
Maria Pauline Ernestine ZEDLITZ
Maria Paulina Ernestine ZEDLITZ heiratet vor 1903 den Kontordiener Johann Karl Gottlieb GERLACH und bekommt am 15. Juli 1903 eine Tochter Frieda Luise GERLACH. Standesamt Breslau I Geburten 1861/1903, am 14. Oktober 1905 wird ein Sohn Herbert Karl GERLACH geboren. Standesamt Breslau I Geburten 2664/1905
Vera ZEDLITZ, geborene DRESCHER
Vera DRESCHER wurde am 9. April 1892 in Rauße, Kreis Neumarkt geboren. Sie heiratete einen ZEDLITZ und lebte offenbar in Hirschberg. Sie starb am 9. April 1947 im Flüchtlingslager Aalborg in Dänemark an Kreislaufschwäche bei Mastdarmkrebs. Sie wurde am 11. April 1947 auf dem Südfriedhof Aalborg Block 35 Grab 382 begraben. Foto des Grabsteins Quelle: Datenbank Flüchtlinge in Dänemark